Was ist „VolleyAlb“?
Mehrere Vereine kooperieren unter der „Marke“ VolleyAlb miteinander, um den (Jugend)Volleyball im Kreis Heidenheim zu fördern und das Angebot für Interessierte auszubauen. Auch wenn die einzelnen Vereine Mannschaften aus ihren eigenen Reihen bilden könnten, so bieten die gebündelten Kräfte mehr und bessere Trainingsmöglichkeiten für Alt und Jung.
Es begann 2011 mit der Kooperation zwischen dem TSV Gussenstadt und dem TSV Dettingen im Damenbereich. Beide Vereine profitieren mittlerweile von Trainings- und Spielgemeinschaften und haben sich dadurch bis in die Bezirksliga hoch gespielt.
Ein Jahr später folgte der männliche Bereich mit der bereits existierenden Kooperation zwischen dem Heidenheimer SB und dem TSV Dettingen. Da die damaligen Jugendtrainer an Heidenheimer Schulen tätig waren, kamen die männlichen Nachwuchssportler zunehmend aus dem Stadtgebiet Heidenheim. Die Schul-AGs hatten immer mehr Zulauf, die „Taxi-Fahrten“ nach Dettingen ins Vereinstraining konnten nicht mehr erbracht werden. Mit dem Heidenheimer SB hatte man schnell einen Partner gefunden, der den Volleyball in Heidenheim seit jeher fördert. Die SG VolleyAlb als Kooperation beider Vereine mit mittlerweile zwei Herren-Mannschaften und mehr als zehn männlichen Jugendmannschaften war auch hier geboren.
Der Volleyballverband ist schnell auf das Erfolgsmodell aufmerksam geworden: 2015 erhielt die SG VolleyAlb das Prädikat „vlw-Talentstützpunkt“ für die fruchtbaren Bemühungen um den Volleyballnachwuchs. Das erste Mal, dass eine Kooperation damit ausgezeichnet wurde.