Zum Heimspiel begrüßte die 1. Damenmannschaft der SG Volley Alb / Brenztal die direkten Verfolger aus Ochsenhausen/Biberach und Blaustein.
Relativ ausgeglichen gestaltete sich der erste Satz gegen die jungen Mädels aus Ochsenhausen. Leichte Unstimmigkeiten in der Abwehr seitens der SGV führten zum knappen Rückstand und zum Satzverlust (24:26). Nach der herben Niederlage vor 2 Wochen in Eislingen wollte Volley Alb nun wieder richtig Volleyball spielen. Nach einem Rückstand von 6 Zählern wachte die Gastmannschaft endlich auf. Überragende Aufschläge von Küken T. Wiedenmann sicherte dem Aufsteiger wichtige Punkte und so glich SGV zum 1:1 nach Sätzen aus. Dass es kein 3:0 Spiel wird, ist man von den Gegnerinnen gewohnt. Im dritten und vierten Satz war die mentale Stärke der SGV der Schlüssel zum Erfolg. Die Ochsenhausener brachen zum wichtigsten Zeitpunkt ein und besiegelten ihr Aus selbst mit einem Diagonalschlag ins Nirvana. Somit konnte die SG Volley Alb / Brenztal die erste Begegnung mit 3:1 für sich entscheiden.
In der zweiten Begegnung wartete der TSV Blaustein bei dem die Mannschaft um Trainer Adam Peller in der Vorrunde wichtige Punkte verloren hatte.
Um weiter im Aufstiegsrennen zu bleiben sollten dieses Mal 3 glatte Punkte her. Jedoch startete die SG wieder mit einem Rückstand in den ersten Satz. Aber der Siegeswille war diesmal deutlich zu spüren. Einen Sahnetag erwischte unsere Diagonalangreiferin Peller sowie Zuspielerin Behr. Beide waren heute im Zusammenspiel schwer zu stoppen und führten die Mannschaft zum 25:21. Etwas von der Rolle gestaltete sich der zweite Durchgang. Körperlich müde, geschuldet vom ersten Spiel und den wenig Wechselmöglichkeiten (Urlaub und Krankheit von Spielerinnen) in der Mannschaft, lief es nicht mehr rund und die SG spielte zu fahrig und verlor den 2. Satz (16:25). Durch einen Wechsel in der Angriffsposition von Volley Alb war Blaustein wohl etwas überrascht, zudem war es wieder Wiedmann die ihre Aufschläge unhaltbar ins Feld jagte, sodass die Mädels von der Alb zum Satzstand 2:1 ausglich (25:17). Angefeuert durch vielen Fans in der heimischen Lindenhalle wurde nun jeder Ball erkämpft und bejubelt . Wieder war es Kapitänin Peller die ordentlich für Punkte sorgte. Tatsächlich konnte Volley Alb Blaustein den Schneid abkaufen und führte durch den Gewinn des 4. Satzes die 3 Punkte ins Ziel. Nämlich auf das Konto der SG Volley / Alb Brenztal 1.
Lisa Rothofer
Es spielten: Peller, Behr, Bretz, Junginger, Hiermann, Pusch, Pappe, Strehle, Wiedenmann, Rothofer, Janik