5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Beachvolleyball der U16 männlich

Aaron und sein Partner Maximilian spielen ein grandioses Turnier!

32 Teams aus ganz Deutschland, kämpften von Freitag bis Sonntag in Freiburg um den Deutschen Meistertitel im Beachvolleyball der männlichen U16. Mit dabei von der SG: Aaron Schober gemeinsam mit Maximilian Eckardt von VfB Friedrichshafen. Zwar hatten sie die Direktqualifikation mit einem dritten Platz im Württembergischen Landesfinale verpasst, erhielten aber eine von zwei Wildcards die ihnen einen Start ermöglichte.

Der Einstieg in die am Freitag ausgespielte Vorrunde gelang: Ein 2:0 (15:6, 15:5) Sieg über Christiansen/Moll (TSB Flensburg/ VSG Lübeck), und ein 2:1 (13:15, 15:13, 15:7) über Dorpinghaus/Janitzki (TuB Bocholt) reichten trotz einer 1:2 Niederlage (11:15, 15:9,10:15) gegen Bein/Mohr (TSV Grafing) zum zweiten Platz in der Vorrundengruppe. In der noch am Freitag Abend ausgespielten Zwischenrunde führte sie ein deutlicher 2:0 Sieg (15:8, 15:6) über die Nordbadischen Landesmeister Häfele/Köbele (Heidelberger TV) in die Endrunde der letzten 16 welche ab Samstag ausgespielt wurde.

Mit einen 2:0 Sieg (15:13, 15:8) über die Nordwestdeutschen Landesmeister Decker/Landon (TV Baden) begann der zweite Wettkampftag vielversprechend. Doch deutlich Federn lassen musste man anschließend gegen Burmann/Wendt (TSV Grafing/TSV Unterhaching), das Spiel ging mit 0:2 (6:15, 11:15) klar an den zukünftigen Deutschen Meister. Doch der Weg war noch nicht zu Ende, es ging gegen die Thüringischen Landesmeister Kazuch/Rieder (Erfurter Volleyball Club), die, nach knapp verlorenem ersten Satz, dann doch mit 2:1 (13:15, 15:12, 15:6) geschlagen wurden. Im letzten Spiel des Tages trafen die Jungs auf die dritte bayrische Mannschaft im Feld: Gegen Knoglinger/Takano (TSV Grafing) entwickelte sich auf dem Centercourt vor zahlreichen Zuschauern wieder ein Dreisatz-Krimi (hier zum anschauen). Der erste Satz ging nach 14:11 Führung noch mit 16:18 verloren. Der zweite Satz war ebenfalls bis zum Ende sehr eng, doch die Beiden agierten nervenstark und entschieden diesen mit 18:16 für sich. Im dritten Satz ließen sie nun nichts mehr anbrennen. Der Sieg mit 15:7 war deutlich und führte Maximilian und Aaron direkt ins am Sonntag Morgen stattfindende Viertelfinale.

Um 9 Uhr morgens trafen sie nun wieder auf Bein/Mohr vom TSV Grafing: Die Bayern starteten fulminant, ehe sich Maxe und Aaron versahen, war der Satz mit 15:7 verloren. Doch nach der kurzen Satzpause waren die beiden wieder in der Erfolgsspur: Den zweiten Satz entschieden sie mit 15:9 für sich. Im nun entscheidenden dritten Satz entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, doch beim Stand von 7:7 kam es zu einer medizinisch bedingten Unterbrechung. Der Grafinger Abwehr-Spieler musste nach an einer Angriffsaktion am Knie behandelt werden. Glücklicherweise konnte er das Spiel unbeschadet weiterführen, doch unsere Jungs fanden nun nach der langen Pause nicht mehr in ihr Spiel zurück und gerieten schnell in einen drei Punkte Rückstand. Nach einer eigenen Auszeit fanden sie dann wieder ihrem Rythmus, doch die Bayrischen Jungs konnten ihren Vorsprung bis zum 14:11 verteidigen. Die Hoffnung noch einmal heranzukommen wurde dann durch einen Netzroller beim Aufschlag zunichte gemacht. Der Ball fiel unerreichbar für die Annahme direkt hinter dem Netz herunter und somit ging der Satz, insgesamt etwas unglücklich, mit 11:15 verloren.

Die Enttäuschung über das verlorene Spiel und somit das verpasste Halbfinale wich allerdings schnell der Freude über einen hervorragenden fünften Platz bei diesen Deutschen Meisterschaften, womit sie das erfolgreichste Team aller Mannschaften Baden-Württembergs waren. Coach Steffen  zeigte sich begeistert von der sportlichen Leistung und der unglaublichen mentalen Stärke und Moral einer Mannschaft die in keiner Situation aufgegeben hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert